Präambel
Auf den Internetseiten www.wohnprojekte-vz.de stellt die Stiftung trias, gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen, Hattingen (im Folgenden „Betreiber“ genannt) kostenlose, aber auch kostenpflichtige Inhalte zur Verfügung. Sie betreibt diese Seite im Rahmen ihrer Bildungsarbeit im Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“ sowie dem Bemühen um die Verbesserung der Ausgangsituation für zukünftige Jugend- und Altenhilfebemühungen. Berechnete Kosten dienen der Deckung von Kosten, nicht der Gewinnerzielungsabsicht. Diese AGB sind Vertragsgrundlage für die Nutzung sowohl der kostenlosen, als auch der kostenpflichtigen Informationen.
1. Inhalt
Wohnprojekte-VZ und die angeschlossenen Portale sind maßgeblich darauf ausgerichtet, dass Dritte ihre Daten eingeben. Inhalt, Aktualität und Korrektheit der Daten sind insofern von der Sorgfalt Dritter abhängig. Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten.
3. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung der im Rahmen des Wohnwunsches/Projekts oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. Das gilt auch für Telefonaktionen zum Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
Die Weitergabe von Passwörtern ist nicht gestattet.
5. Kostenpflichtige Nutzung
Der Betreiber stellt u. a. auch kostenpflichtige Inhalte online zur Verfügung, auf die innerhalb der Plattform jeweils ausdrücklich hingewiesen wird.
Die Recherche nach Gleichgesinnten und Projekten in der Kontaktbörse sowie die Erstellung eines Wohnwunsches sind generell kostenfrei.
Die Möglichkeit eines Widerrufs wird von beiden Vertragsparteien ausgeschlossen. Dieser Ausschluss ist damit begründet, dass der Nutzer sofort nach Freischaltung die Möglichkeit hat, die kostenpflichtigen Informationen zu studieren bzw. zu nutzen.
Für die Veröffentlichung der Kontaktdaten sind ausschließlich die dafür vorgesehenen Felder zu nutzen. Der Betreiber der Plattform ist befugt, ohne weitere Information an den Benutzer die Inhalte aus allen weiteren Textfeldern zu entfernen, die eine Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmern der Plattform ermöglichen.
6. Rechnung und Bezahlung
Die anfallenden Kosten für die zusätzlich gebuchten Optionen werden per Bankeinzug abgerechnet. Änderungen bei der Bankverbindung sind dem Betreiber unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Wird die Einzugsermächtigung online übermittelt, ist der direkte Zugriff auf die Zusatzoptionen umgehend möglich.
Beim Zusenden der Einzugsermächtigung per Post, Fax oder E-Mail ist zu berücksichtigen, dass die Freischaltung der gewählten Optionen nur innerhalb der üblichen Geschäftszeiten des Betreibers möglich ist. Eine Verzögerung kann sich durch Wochenenden, Feiertage und Betriebsferien ergeben.
Die Laufzeit des Vertragsverhältnisses beginnt mit der Freischaltung der gebuchten Optionen. Sie beträgt bei den Einzeloptionen 3 Monate, beim Projektpaket 6 Monate. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 3 Monate, falls nicht bis 4 Wochen (Datum des Posteingangs beim Betreiber). vor Vertragsablauf eine schriftliche Kündigung bei der Redaktion eingeht. Die Löschung des Eintrags durch den Nutzer beendet nicht automatisch das Vertragsverhältnis.
Die Einzugsermächtigung kann während der Laufzeit einer gebuchten Leistung vom Teilnehmer nicht zurückgezogen werden. Wird eine Lastschrift mangels Kontodeckung oder sonstigen Gründen nicht eingelöst, so haftet der Kunde für dadurch entstehende Kosten.
7. Löschung des Benutzerkontos
Eine etwaige Löschung des Benutzerkontos wird vom Benutzer selbst vorgenommen über den Link Benutzerprofil in der Kontaktbörse.
8. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Hattingen (Ruhr).
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Stand: 17.02.2016